Bei dieser Tour erforschen wir die nördliche Landkreisgrenze. Auf verkehrsarmen Straßen radeln wir über den Kalvarienberg zur Geiselwieskapelle am Adelzhauser Wald. Dort rasten wir unter den vielen Votivtafeln und genießen den Müsliriegel. Weiter durch Wald und Wiesen wieder über das Glonntal zum Kaffee. Natürlich findet sich der ein oder andere Wald- und Feldweg auf der Strecke, damit wir den Kfz Verkehr umgehen können. Der Rückweg führt uns über das ehemalige Kloster Spielberg zum Startpunkt.
Über Nebenstraßen und Forststraßen radeln wir an das Südende des Wörthsees. 2 oder 3 Steigungen verlangen nach Muskelkraft. Dafür genießen wir dann im Biergarten mit Liegewiese die Verpflegung. Die Badesachen nicht vergessen, damit wir uns im Wörthsee erfrischen können! Auf dem Rückweg stärken wir uns mit Eis oder Cappuccino.
Zum ökumenischen Radler Gottesdienst in Fürstenfeldbruck fahren wir über Malching und Maisach auf Nebenstraßen und Feldwegen. Nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus der freien evangelischen Gemeinde und anschließender Regeneration im Biergarten radeln wir auf anderer Strecke zurück. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Startpunkte: 14:30 Uhr Malching-S Süds., 14:50 Uhr Maisach-S Nords.
Zum Beginn der Aktion „STADTRADELN 2021“ radeln wir von Mammendorf über Fürstenfeldbruck nach Puchheim, wo wir mit den anderen Sternradlern des Landkreises zu einem gemeinsamen Auftakt-Korso (ca. 10 Km) zusammentreffen. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mammendorf und dem ADFC FFB statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Detaillierte Informationen finden Sie in der Tagespresse und im Internet unter www.adfc-ffb.de!
200. Jahr Pfarrer Kneipp. Über Nebenstraßen, Radwege und ein paar Forststraßen gelangen wir in etwas mehr als 7 Stunden Sattelzeit nach Bad Wörishofen und wieder zurück. Ein oder 2 Biergärten liegen auf dem Weg, und auch für Kaffee ist Zeit eingeplant. Bei dieser Tour für „Dauersattelquäler“ ist etwas Proviant und Getränke für zwischendurch erforderlich.
Der Zwischenspurt fürs Stadtradeln! Über Nebenstraßen, viele Forststraßen (ca. 50Km) und Aussichtsberge pedalieren wir in circa achteinhalb Stunden Fahrzeit um den Ammersee. Die Steigungen verlangen nach Muskelkraft. Auf dieser großen Runde, die nicht am Ufer entlang führt, treffen wir auf Andechs, das Radom, den Jexhof, den Ammersee Höhenweg, den Wesslinger See, den Rasso Pilgerweg, St. Ottilien, Maisachquelle, Kloster Dießen und noch viele schöne Orte. Bei dieser Tour für „Dauersattelquäler“ ist etwas Proviant und Getränke für zwischendurch erforderlich.
Wir radeln durch den westlichen Landkreis. Schlusseinkehr im Raum Mammendorf. Bitte um kurze Anmeldung an klauswolfradl (at) aol.com oder SMS an 0171/3829046
Wir radeln durch den westlichen Landkreis. Schlusseinkehr im Raum Mammendorf. Bitte um kurze Anmeldung an klauswolfradl (at) aol.com oder SMS an 0171/3829046
Wir radeln durch den westlichen Landkreis. Schlusseinkehr im Raum Mammendorf. Bitte um kurze Anmeldung an klauswolfradl (at) aol.com oder SMS an 0171/3829046
Wir radeln durch den westlichen Landkreis. Schlusseinkehr im Raum Mammendorf. Bitte um kurze Anmeldung an klauswolfradl (at) aol.com oder SMS an 0171/3829046
Wir radeln durch den westlichen Landkreis. Schlusseinkehr im Raum Mammendorf. Bitte um kurze Anmeldung an klauswolfradl (at) aol.com oder SMS an 0171/3829046
Erst ins Cafe und dann wird`s schee. An der Paar entlang zum Beinhaus und vorbei am Ullrichsbrünnlein radeln wir zu den Aussichtspunkten im südwestlichen Landkreis. Aussichtspunkte sind üblicherweise weiter oben als die Umgebung, deshalb gibt es mehr als 3 Steigungen. Wer zwischendurch, neben der Einkehr, die Energiespeicher füllen will sollte etwas Proviant und Getränke mitführen.
Jeden 1. Dienstag im Monat ist Radler Treff in Emmering beim Alten Wirt. Heute fahren wir gemeinsam auf Umwegen zum Stammtisch und auf kurzem Weg wieder zurück. Beleuchtung nicht vergessen!
Auf gut befahrbaren Nebenwegen fahren wir ab Puchheim über Mammendorf durch‘s Brucker Hügelland. Kurz vor unserem Mittagsziel verlassen wir den Landkreis und fahren über Merching zum Lech an den Mandichosee, wo wir Baden können und im Biergarten einkehren werden. Weiter geht´s über Unterbergen nach Maria Kappl (Kuchen + Andacht). Der Rückweg führt über Adelshofen.
Von der „Quelle“ bis zur „Mündung“ in Augsburg führt die Tour am Bach entlang. Dort gönnen wir uns vor der Einkehr eine kleine Rundfahrt. Die Rückfahrt am flachen Lech entlang und über die Dörfer endet mit einem langen Anstieg kurz vor Ende der Tour. Für zwischendurch empfiehlt sich etwas Proviant und Getränke.