Mit Weißwurstfrühstück, Rollbraten, Ochsenbraten, Steckerlfisch und köstlichen Torten sowie kühlen Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Althegnenberger Blaskapelle unterhielt die über 200 Besucher mit flotten Rhythmen. Bürgermeister Franz Ostermeier sprach als Schirmherr das Grußwort und Vereinsvorstand Christian Weber nahm die Ehrungen vor. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Brandstetter.
Die Vorsitzende der Dorfbelebung, Katharina Schlamp, gratulierte und wünschte, dass der Verein und seine Mitglieder stets „ins Schwarze treffen“. Beim Kirchen- und beim Festumzug wurde die Dorfbelebung gleich von drei Taferlmäderln angeführt: Nele Porsche und Nicole Ring aus Vogach und Paulina Weiß aus Mittelstetten.
Zum Abschluss des sehr gut organisierten Schützenfestes schossen die Böllerschützen des Vereins und ihre Verstärkung aus dem Schützengau Fürstenfeldbruck auf dem Sportplatz mit Kanonen sowie mit Hand- und Schaftböllern verschiedene Salven. Manch ein Festbesucher hielt sich bei der enormen Lautstärke die Ohren zu-:)
![]() |
![]() |
v.l.n.r.: Paulina Weiß, Nicole Ring und Nele Porsche als Taferlmäderl dahinter: Vereinsmitglieder Josef Schneller, Ralph Wenglein, Michaela Decker |
Gemütliches Beieinandersein am Tisch der Dorfbelebung; vorne rechts: Vorsitzende Katharina Schlamp |
|
![]() |
Böllerschützen mit Hand- und Schaftböllern |
Böllerschützen mit Kanone |
![]() |
Schützenverein Glonnquell Mittelstetten; 50jähriges Jubiläum am 25.September 2022 |
Datenquelle Fotos: Fotogruppe Mammendorf, Freigabe genehmigt von Anton Fasching
Text: Katharina Schlamp