Mittelstetten:
Dieses Jahr hatte der Wettergott ein Prachtwetter beschert. Pünktlich um 9.00 Uhr strahlte die Sonne wie im Sommer vom Himmel.
Mit großer Fachkenntsnis und Kraft stellten die Burschhen (KBV) traditionsgemäß den Maibaum 2025 auf.
Anschließend gab's wieder eine zünftige Brotzeit mit Bier, Hendl, Bratwurstsemmeln und Brezn.
Vogach:
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 1. Mai 2025 in Vogach traditionsgemäß der Maibaum aufgestellt. Sein Standplatz: Ecke Hofmarkstraße / Schlossstraße auf dem Hof der Familie Huber (Hofname Essigsieder). Das ganze Dorf war dabei, nicht nur die Mitglieder der Schützengesellschaft Glonnau, der wie immer alles bestens organisiert hatte. – Die meisten halfen vor und beim Aufstellen mit, die anderen schauten bewundernd zu. Zimmerermeister Michel Robeller führte das Kommando umsichtig und klar. Die Helfer an den „Schwalben“ (Stangenpaare, mit Seilen verbunden) befolgten die Anordnungen präzise, so dass der Baum sicher schon in der frühen Mittagszeit in die Senkrechte kam und stabil befestigt werden konnte.
Danach gings zur wohlverdienten Leberkas-Brotzeit auf dem benachbarten Gelände von Auto-Bader, von wo aus man immer wieder stolz auf den schön geschmückten Baum blicken und noch lange gemütlich beieinander sitzen konnte.
Tegernbach:
Der Baum steht immer noch kerzengerade Es herrschte eine zünftige Stimmung und bei strahlendem Sonnenschein gabs perfekt gegrillte Steckerlfische mit Brezen., auch deswegen wurde der Maibaum von den 'Tegernbacher Feuerwehrlern' nicht erneuert.
Heuer werden wieder Maibäume in Mittelstetten und Vogach aufgestellt. Wir würden uns auf eine rege Beteiligung freuen.
Termine in den einzelnen Ortschaften:
-
Mittelstetten, Burschenverein (KBV), 1.Mai 2025, 9.00Uhr
-
Vogach, Schützenverein Glonnau Vogach, 1.Mai 2025, 8.30 Uhr