Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 -Bericht-

Tag des offenen Denkmals – St.-Stefan und St. Magdalena in Tegernbach: Erasmus Grasser kann man nicht ausschließen

 

tegernbach5Gewohnt kompetent und kurzweilig begeisterte der örtliche Hobbyhistoriker Thomas Kernle am 10. September 2023 die ca. 40 Besucher der Filialkirche St. Stefan und St. Magdalena in Tegernbach. Die Gäste nahmen am Tag des offenen Denkmals die Gelegenheit wahr, die Kirche und ihre Kunstschätze aus historischer Sicht kennenzulernen.


Reiche Bau-Zier an der Ostwand
Am Turm und am Kirchenschiff zeigte Kernle die reiche Bau-Zier, mit der sich die Tegernbacher Kirche von vielen anderen Dorfkirchen unterscheidet. Mit einem verschmitzten Lächeln wies er darauf hin, dass das bei der Barockisierung 1772 aufgesetzte Turm-Oktagon fast identisch mit dem Augsburger Rathausturm ist, der von Elias Holl erbaut wurde.


Gotik und Barock im Inneren
Im Inneren stellte er u.a. die Heiligenfiguren aus Gotik und Barock vor und schilderte die Lebensgeschichten insbes. der Pestheiligen und warum sie mit welchem Symbol dargestellt werden. Stolz zitierte er einen Kunsthistoriker, der über die beiden gotischen Heiligenfiguren St. Stefanus und St. Magdalena am Hochaltar gesagt hatte: „Erasmus Grasser (einer der größten Bildhauer der Gotik) kann man als Schöpfer der Figuren nicht ausschließen.“


Auch auf Kurioses wies der versierte Kirchenkenner hin:

  • Der Pestheilige St. Sebastian im rechten Seitenaltar hat einen Schnurrbart.
  • Die Abdeckung an der Empore stammt aus Brettern der ehemaligen Flachdecke.
  • Und bei einer Reparatur des Opferstocks hatte Kernle in seiner Funktion als Dorfschmied einen Heller aus 1625 gefunden.

Tegernbach4

Tegernbach3

tegernbach2

Dank von Pfarrer Brandstetter und der Dorfbelebung
Die Führung war vom Verein Dorfbelebung Mittelstetten anlässlich des Tags des offenen Denkmals in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch und der Tegernbacher Kirchenpflegschaft organisiert worden. Und so bedankten sich Pfarrer Brandstetter und die Vereinsvorsitzende Katharina Schlamp bei Thomas Kernle für den sehr interessanten Vortrag und entließen die Besucher pünktlich um 12.00 Uhr zum Mittagessen.

 

Tag des offenen Denkmals® Newsletter Deutsche Stiftung Denkmalschutz

 

 


Einladung

Zeugnisse aus Gotik und Barock in der Filialkirche St. Stefan und St. Magdalena in Tegernbach

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts feierte der Barock seinen Siegeszug an Profan- und Sakralbauten. 1774  wurden auch an der Tegernbacher Kirche die gotischen Spitzbögen von runden Fenster- und Türstürzen abgelöst. Der Kirchturm bekam mit seinem Turm-Oktagon (Achteck) und der Zwiebelhaube ein barockes Aussehen.

 

St.SebastianAuch im Inneren der Kirche stammt noch vieles aus dem Barock. Darüber hinaus sind auch noch einige Figuren aus der Gotik erhalten.

 

Interessierte Besucher bekommen am Tag des offenen Denkmals Gelegenheit, diese Zeugnisse aus Gotik und Barock kennenzulernen:

 

Wann: Sonntag, 10.09.2023 / 11.15 Uhr
Wo: Filialkirche St. Stefan und St. Magdalena; St. Stephan-Str. 2 in 82293 Tegernbach
Referent: Thomas Kernle, langjähriger Kirchenpfleger, Hobbyhistoriker und Kunstschmied

 

Die Kirche ist von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher,

die Organisatoren

 

 

Verein Dorfbelebung Mittelstetten e.V. in Kooperation mit HH Pfarrer Anton Brandstetter, Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch sowie mit der Kirchenpflegschaft Tegernbach, Manfred und Philipp Kiser

Kontakt: Katharina Schlamp  0173 3540917   k.schlamp@gmx.de

 

Informationen zum Tag des offenen Denkmals:

https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html

 

Broschüre über die Kirchenglocken in der Gemeinde Mittelstetten:

https://www.mittelstetten.de/kirchenglocken-der-gemeinde-mittelstetten?suche=