Altstadt-Viktualienmarkt
Ein sachkundiger Führer wird uns einen kurzweiligen Einblick mit historischem Hintergrund geben.
Tourverlauf: Marienplatz - Alter Peter - Viktualienmarkt mit Abstecher Cafe Frischut - Heiligen Geist Kirche (Breznreiter) - Stadtschreiberhaus - Alter Hof - Dallmayr - Dom - Residenz - Max Joseph Platz (Oper) - Alte Münze - Platzlgassen - Hofbräuhaus - Biermuseum.
Altstadt- und Viktualienmarkttour wird zusammen ca.1:45 Uhr bis max. 2 Stunden dauern. Dazwischen können wir beim Cafe Frischut mit einer Ausgezogenen oder Rohrnudel (bitte anklicken) einen Zwischenstopp einlegen. Dabei kann beim Herstellen zugeschaut werden und ggfs. diese vor der Tür gegessen werden. Frisch gemacht echt lecker,
um einen ersten Eindruck der Tour zu bekommen bitte klicken.
anschließend ins
Biermuseum (Führung und Brotzeit)
Führung: (für weitere Infos anklicken)
In einem der ältesten Bürgerhäuser Münchens aus dem 14. Jahrhundert können Besucher seit 2005 Wissenswertes über die Geschichte des Bieres und des Münchner Oktoberfestes erfahren. Auf dem Weg durch das Haus, in dem sich u.a. eine Deckenmalerei von 1340 und die offenen Feuerstellen („schwarze Kuchl“) erhalten haben, stößt man unter anderem auf:
- Einen Sudkessel aus dem Jahr 1930
- Porträts ehemaliger Münchner Bierbarone
- Fotos bereits stillgelegter Brauereien
- Vitrinen mit Bierkrügen, die die Entwicklung des Maßkrugs bis zum heutigen Wiesnkrug aus Glas veranschaulichen.
- Zwei Silbermünzen aus dem Jahr 1810, die vom späteren König Ludwig I. und seiner Gemahlin Therese während ihrer Hochzeitsfeierlichkeiten unters Volk geworfen wurden.
Letztere stehen für den zweiten Schwerpunkt des Museums: Das Nationalfest zur Hochzeit gilt als Ursprung des Münchner Oktoberfestes. Der Geschichte und den Dingen rund um die Wiesn sind die Räumlichkeiten im oberen Stockwerk gewidmet. Passend zu den Exponaten wird im Museumsstüberl auch Bier ausgeschenkt.
Essen/Brotzeit:(Speisekarte hier anklicken)
Um auch das kulinarische nicht zu vergessen können wir im Museumsstüberl: Münchner Schmankerl aus der historischen Küche einnehmen.
Geplanter zeitlicher Ablauf für Samstag, 21.Juni 2025:
- Treffpunkt und Abfahrt mit der S-Bahn in Mammendorf zum Marienplatz 9:45 Uhr / 10.04 Uhr Abfahrt
- Viktualienmarkttour /Altstadt (ca. 1h45 min) anschließend
- Biermuseum Brotzeit
- Biermuseum Führung (ca.60min)
- Heimfahrt Abfahrt Marienplatz nach Mammendorf mit S3 16.54Uhr —> 17.36 Uhr (nach Absprache)
Wenn wir Gruppentickets kaufen kommen wir mit einer Unkostenpauschale mit 10,00 € für Mitglieder (vom Ländlichen Garten oder Dorfbelebung) und 15,00 € für Nichtmitglieder aus.
Die Kosten für die Stadtführung werden von den Vereinen übernommen.
Brotzeit/Mittagessen oder nachmittags der Kaffe/ Kuchen müssen selbst bezahlt werden.
Achtung anmelden nicht vergessen! Per mail oder anrufen.
Ralph Wenglein. Katharina Schlamp
Vorstand Ländlicher Garten Vorstand Dorfbelebung