Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, momentan ist es unheimlich schön im Wald. Alles wird in einer unheimlichen Geschwindigkeit wieder grün und überall gehen frische Sämlinge auf. …mehr
Waldnaturschutz bedeutet nicht, dass wir unsere Bestände nicht mehr nutzen können. Auch mit dem Schutz von einzelnen Biotopbäumen, dem Liegenlassen von Totholz und dem Schutz von Mikrohabitaten im Wald kann man sehr viel erreichen, ohne dass ganze Wälder stillgelegt werden müssen. …mehr
Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, ich bin gerade nochmal unterwegs, um in meinen Gemeindewäldern Borkenkäferkontrollen zu machen. Leider finde ich immer wieder neue Käferbäume. Die Bäume sind zum Großteil grün, man kann an den Kronen oft nichts von einem Käferbefall sehen und es fällt bereits großflächig die Rinde ab. Bei der Kontrolle vor ein paar Wochen hat man noch gar nichts gesehen... …mehr
nächsten Mittwoch 12.02.25 um 19 Uhr soll unsere Fortbildungsreihe „BiWa – Basics für Waldbesitzende“ starten. Wer seinen Wald noch nicht so lange hat oder sich in 5 Abendveranstaltungen und 3 Samstagvormittagen mal intensiver mit der Waldbewirtschaftung beschäftigen möchte ist bei uns genau richtig. …mehr