Jahreshauptversammlung des Vereins Ländlicher Garten 2025

Ablauf der Jahrweshauptversammlung am 13.3.25 im Gasthof zur Post

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ralph Wenglein.
Als erstes wurde an die Verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht und an die dazu von Gebhard Dörr bestellte Messe Ende März in unserer Kirche  St Silvester informiert.

Die Schriftführerin Michaela Decker  berichtete über die Aktivitäten und Vorstandstreffen des Ver­eins im Jahr 2024. Ralph Wenglein zeigte ergänzend hierzu die Bilder und Artikel aus  der Homepage.  -->Siehe auch in der Chronik Aktivitäten des Ländlichen Gartens in 2024.

 

Gebhard Dörr informierte zum Kassenbestand mit einer übersichtlichen, transparenten Aufstellung der einzelnen Pos­ten für die Ein­nahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassen wurden ordnungsgemäß von Hans Handwerker und Heidi Wenglein geprüft. 

 

Somit erfolgte im Anschluß die Entlastung der gesamten Vorstandschaft einstimmig.

 

Der Vorsitzende dankte der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.


Sehr erfreulich war, das wir zwei neue Mitglieder als Beisitzer gewinnen konnten. Herzlich Willkommen  Jonna Marienfeld und Mirjam Lichtl.

 

Ausblick und Termine : --> siehe auch Termine 

  • Die Obstbäume der Streuobstwiese werden gemäß Aussage von Christian Metzger, nicht jedes Jahr im Frühjahr geschnitten sondern  ggfs. im Spätsommer/Herbst auch mal ein Sommerschnitt durchgeführt.
  • Als nächstes findet das Schmücken des Osterbrunnens statt, wofür wieder Buchs benötigt wird, Buchsspenden werden gerne in Empfang genommen
  • Der Pflanzen(floh)markt,  findet wieder wie gewohnt am Samstag, 3.Mai beim Lenz statt, bei dem wir die Händler wieder um Pflanzen und Blumen für den Kin­dergarten bitten werden.
    Es wird wieder Tomaten, Kräuter, Salat, Sommerblumen und eigene Pflanzen etc. geben.
  • Auch heuer werden wir wieder  dazu beitragen die Bänke zusammen mit der Dorfbelebung frei zu schneiden und ggfs. zu reparieren
  • Schmücken des  Altars am Maibaum an Fronleichnam
  • Der Ausflug wird wieder zusammen mit der Dorfbelebung stattfinden.
    Vorgeschlagen sind Schmankerltour über den Viktualienmarkt, Kreis­lehrgarten mit Führung und Kaffee trinken oder Landshut mit Stadtbesichtigung. Weitere Vorschläge werden bis 15.April gerne angenommen. Busreisen können auch in Erwägung gezogen werden,  aber bitte bedenken, dass diese mittlerweile sehr teuer sind und von den Teilnehmern voll getragen werden müssen.
  • Familienfest. Nachdem wir im September öfters Probleme mit dem Wetter hatten, wollen wir heuer das Fami­lienfest im Sommer stattfinden lassen.
  • Im August finden dann ein gemeinsamer Ausflug mit der Dorfbelebung zum Bahnpark nach Augsburg statt.
  • Im Oktober ist wieder das Kürbis schnitzen mit den Kindern geplant.
  • Sollten wir wieder die Gelegenheit haben Äpfel zu bekommen, werden wir diese wieder sammeln und zur Mosterei Mertl nach Odelzhausen bringen, wo entsprechende Gutscheine zum Erwerb von Säften den Mitgliedern zu Verfügung gestellt werden, solange der Vorrat reicht. Bei Interesse bitte Gebhard Dörr oder mich kontaktieren.
  • Für den Adventsmarkt der Schützen, werden wir wieder Kränze und Gestecke basteln und dort verkaufen und damit sind wir schon wieder am Ende des Jahres angelangt, wo wir wieder als Jahresabschluß ein Adventsfenster auf der Dekowiese schmücken werden und  mit einem vorweihnachlichten Glühweintrinken und Platzerlessen das Jahr beenden..

Sonstiges:

Künftig wird es weitere Vorteile aus dem Kreisverband geben. Nähere Infos dazu wird es gesondert in der nächsten Infomail von mir geben.

Als Projekt für heuer, wäre uns ein Herzensanliegen, den Spielplatz am Plattplatz zu erweitern/verschönern. Ein dazu notwendiger Vorschlag ist bereits an den Bürgermeister und die Gemeinderäte ergangen. Ich werde euch auch dazu auf dem Laufenden halten.

 

Mitte April wird in Adelshofen eine Jugendleitersitzung stattfinden, um zu erfahren, was dazu von unserem Verein auch  für unsere Kinder und  Jugendlichen künftig angeboten werden kann. 

 

Schaut euch auch mal die neue Rubrik 'neues aus dem Wald' an. Hier findet man regelmäßige Informationen, Seminare und Artikel von Anita Ottmann

 

 

Ralph Wenglein, 1. Vorstand

 


 

Ländlicher Garten
Gemeinde Mittelstetten,
Gartenbauverein gegr. 1990

www.mittelstetten.de/verein-laendlicher-garten

 

LG Tafel_Logo

Einladung

zur Jahreshauptversammlung am


Donnerstag, den 13.03.2025 um 19.30 Uhr


im Gasthaus „Zur Post“ in Mittelstetten.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken der Verstorbenen
3. Bericht der Schriftführerin und was wurde im Jahr 2024 vom ‚Ländlichen Garten‘ alles geleistet
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Ausblick, Vorhaben und Termine im Jahr 2025 (Pflanzen(floh)markt, Ausflug, Familienfest auf der Streuobstwiese), Abstimmungen
8. Aufnahme weiterer Beisitzer
9. Wünsche und Anträge

 


 
---------->     Termine und Planungen für 2025 bitte hier klicken   <--------